Die Pflegekasse bezuschusst bis zu 4.000€ um die häuslichen Pflege oder die selbstständige Lebensführung zu erleichtern.
Die Pflegekasse bezuschusst bis zu 4.000€ um die häuslichen Pflege oder die selbstständige Lebensführung von zu erleichtern.
Die Pflegekasse bezuschusst bis zu 4.000€ um dir die häuslichen Pflege oder die selbstständige Lebensführung zu erleichtern.
Die Pflegekasse bezuschusst bis zu 4.000€ um die häuslichen Pflege oder die selbstständige Lebensführung zu erleichtern.
Die Pflegekasse bezuschusst bis zu 4.000€ um die häuslichen Pflege oder die selbstständige Lebensführung von zu erleichtern.
Die Pflegekasse bezuschusst bis zu 4.000€ um dir die häuslichen Pflege oder die selbstständige Lebensführung zu erleichtern.
Ein Badumbau ermöglicht mehr Eigenständigkeit bei der Badroutine.
Die Sturzgefahr wird wesentlich gesenkt durch reduzierte Einstiegshöhen bei Wanne und Dusche.
Speziell entwickelte und leicht bedienbare Badelemente steigern das Wohlbefinden.
Seniovo verbaut ausschließlich Produkte von namhaften Markenherstellern, wie von Villeroy & Boch und GROHE.
Aus einer Hand: von der Beratung und der Planung, über die Beantragung und Abrechnung des Pflegekassen-Zuschusses, das Einholen der Vermietergenehmigung bis zum eigentlichen Badumbau.
Von der Erstberatung bis zum Umbau - inklusive Beantragung des Pflegekassen-Zuschusses und der Vermietergenehmigung - vergehen 8-12 Wochen. Der eigentliche Umbau dauert lediglich 2 Tage.
Durch den Zuschuss der Pflegekasse entstehen dir keine eigenen Kosten für den pflegegerechten Standardumbau.
Den Anspruch auf den Zuschuss haben Pflegebedürftige auch ohne Rezept.
Mit dem ersten Schritt erhältst du ein unverbindliches Angebot
Wir kümmern uns zusammen mit Seniovo um die Abrechnung mit der Pflegekasse.
Die Berater von Seniovo gehen bei der Planung auf individuelle Bedürftnisse ein.
Unsere Pflegeexperten helfen dir jederzeit. Außerdem unterstützen wir dich kostenlos zu allen weiteren Fragen zu deiner Pflegesituation. Wir beraten dich gerne!
Wir kontaktieren dich umgehend, sollten Informationen fehlen
Wir sorgen dafür, dass deine Anfrage sicher ankommt
Wir sind dein Partner – und deshalb bei allen Fragen für dich da
Beim barrierefreien Bad liegt das Hauptaugenmerk auf der Beseitigung aller vorhandenen Schwellen und der Schaffung von genügend Bewegungsfreiheit, sodass das Bad auch mit einem Rollstuhl befahr- bzw. nutzbar gemacht wird. Diese Anforderungen an ein barrierefreies Bad sind in einer deutschen DIN-Norm (DIN 18040 für Barrierefreies Bauen) festgelegt. Zentrales Element ist die bestehende Badewanne oder Dusche mit vorhandener Schwelle, die gegen eine ebenerdige Dusche ausgetauscht wird.
Eine Modernisierung zum barrierearmen Badezimmer meint in der Regel eine Teilsanierung, bei welcher vorhandene Schwellen reduziert werden. Dabei wird entweder eine bodennahe Dusche mit einer Restschwelle von ca. 8-12 cm oder eine Badewanne mit Einstiegstür eingebaut. Ein barrierearmes Badezimmer stellt bereits eine erhebliche Erleichterung bei der täglichen Körperpflege dar - sowohl für den Betroffenen als auch für seine Pflegeperson.
Wer über keinen Pflegegrad verfügt oder den Pflegekassenzuschuss bereits in Anspruch genommen hat, kann auf Zuschüsse der KfW-Bank zurückgreifen. Aktuell werden zwei Zuschuss-Varianten für pflegegerechte Umbaumaßnahmen angeboten. Für Einzelmaßnahmen kann ein Investitionszuschuss von 10 % beantragt werden. Maximal werden bei dieser Variante 5.000 Euro pro Wohneinheit übernommen. Im Falle umfangreicherer Umbaumaßnahmen zum Förderstandard „Altersgerechtes Haus“ leistet die KfW-Bank einen Zuschuss in Höhe von 12,5 % der förderfähigen Investitionskosten mit einem Maximum von 6.250 Euro.
Unser Partner Seniovo berät dich kostenlos und unterstützt bei der Planung und Antragsstellung!