Pflegegrad online beantragen und Leistungen ab dem ersten Tag sichern.

Wir helfen Angehörigen und Pflegebedürftigen einen Pflegeantrag zu stellen und begleiten sie durch den Prozess.

Unabhängig und einfach
In 8 Minuten versendet
Sichere Übermittlung deiner Daten
  • Unabhängig und einfach
  • In 8 Minuten versendet
  • Sichere Übermittlung deiner Daten

Hier kannst du prüfen, ob du Anspruch auf mehr Pflegeleistungen hast.
Hier klicken, wenn du bereits einen Pflegegrad hast.

Schon gewusst: Anspruch auf Pflegeleistung gilt ab dem Tag, an dem der Antrag gestellt wurde. Bei uns kannst du den Antrag noch heute einreichen und deinen Anspruch geltend machen.

Alternativ-Text
  • Sabine Gressenich
    Top! Einfach auszufüllen und ne echte Erleichterung. Werde es weiterempfehlen.
  • Markus Jesierski
    Eine einfache und umstandlose Möglichkeit für die Erhöhung meines Pflegegrades. Die Krankenkasse hat auch prompt reagiert.
  • Fiala Konrad
    Ich bin begeistert, wie einfach und unkompliziert die Eingabe gegangen ist.
  • Christin Reinhardt
    Ich finde es klasse, dass es so etwas online gibt und ich es nutzen durfte da heut zu Tage kaum jemand telefonisch zu erreichen ist.
  • Renate Drischel
    ...super einfache Anmeldung. Sehr zu empfehlen.
  • Hedi Jussen
    Die Aufklärung durch "DeinePflege" ist sehr umfangreich und leicht verständlich. Es wird jeder Schritt genauestens erklärt.
  • Peter Zowada
    Wir sind sehr dankbar für die tolle Hilfe. Antrag gestellt. Pflegekasse hat schnell reagiert. Ohne Bergen von Papieren und Stress. Kaum zu glauben, dass heute den pflegebedürfigen Menschen sooo geholfen wird. Vielen vielen Dank.
  • Roger Körner
    Sehr gute Information und Erklärung des Ablaufs, sehr übersichtliche Darstellung, sehr schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Jederzeit weiterzuempfehlen.
  • Nicole Gerspacher
    Einfacher geht es wirklich nicht. Super, dass ihr es den Patienten so einfach macht mit den Anträgen. Bitte weiter so.
  • Andrea Schmitt-Peressini
    Schnell und unkompliziert. Ich hoffe die Krankenkasse ist ebenfalls so schnell dabei.

Herzlich Willkommen!

Unser Initiator und Mitgründer Armando Statti erzählt dir in diesem Video, wer deinePflege ist, warum wir tun was wir tun und vor allem: Was wir für DICH tun!

Deine Vorteile mit uns

Einfach

Kein kompliziertes Formular, kein Papier. Beantworte uns online in weniger als 8 Minuten ein paar Fragen und wir erstellen den Antrag für dich.

Persönlich

Du brauchst Hilfe beim Ausfüllen? Unsere Experten sind per Mail, Telefon oder Chat für dich da. Nicht nur während dem Antrag, sondern auf deiner gesamten Pflegereise.

Kostenfrei

Nicht nur unser Service, sondern auch deine Leistung erhältst du kostenfrei, da deine Pflegekasse die Kosten übernimmt.

Du brauchst Pflege?

Pflegebedürftig wird man nicht von heute auf morgen, das entwickelt sich häufig schleichend. Sobald du den Eindruck hast, dass du selbst oder einer deiner Liebsten Hilfe bei der Bewältigung des Alltags benötigt, empfehlen wir dir, einen Pflegeantrag stellen. Und das am besten so früh wie möglich – also auch, wenn du dir unsicher bist, wie das Ergebnis ausfallen wird.

Ob jemand pflegebedürftig ist, bemisst sich an den körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen, die die Selbstständigkeit im Alltag erschweren. Je schwerer die Einschränkung, desto höher der Pflegegrad. Die verschiedenen Pflegegrade gewährleisten, dass bereits für erste kleine Einschränkungen Leistungen in Anspruch genommen werden können.

Was ist ein Pflegegrad?

Der Pflegegrad gibt an, wie selbstständig eine Person in ihrem Alltag ist und entscheidet darüber, welche Unterstützung in Form von Leistungen sie von ihrer Pflegekasse bekommt.

Je nach psychischem, geistigem und körperlichem Zustand wird dabei in Pflegegrad 1 bis 5 unterschieden. Pflegegrad 1 steht für geringe, Pflegegrad 5 für schwerste Beeinträchtigungen. Bemessungsgrundlage sind die Fähigkeiten der Person und der Grad der Selbstständigkeit, mit der sie ihren Alltag bewältigen kann. Diese Selbstständigkeit wird bei einer Begutachtung durch einen Gutachter ermittelt.

Bevor die Begutachtung stattfindet, muss ein Erstantrag gestellt werden. Erst wenn dieser bei der Pflegekasse eingegangen ist, kommt ein unabhängiger Gutachter des Medizinischen Dienstes zu einem vereinbarten Termin vorbei, um die Begutachtung vorzunehmen. Keine Angst also vor einem unangekündigten Besuch!

Bewertung eines Pflegegrades

Für die Bewertung des Pflegegrades werden in einem standardisierten Fragenkatalog folgende sechs Lebensbereiche, sogenannte Module, betrachtet:
Mobilität
Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
Selbstversorgung
Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
Gestaltung des Alltagslebens und Pflege sozialer Kontakte

In jedem dieser Lebensbereiche werden Punkte von null bis drei vergeben. Ihr Gesamtwert ergibt am Ende den Richtwert für einen Pflegegrad, über den im Anschluss die Pflegekasse entscheidet. Je höher der Pflegegrad, desto höher die Geld- und Sachleistungen, die du von der Pflegekasse bekommst.

Pflegegrad 1

12,5 bis 27

Geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

Pflegegrad 2

27 bis unter 47,5

Erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

Pflegegrad 3

47,5 bis unter 70

Schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

Pflegegrad 4

70 bis unter 90

Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

Pflegegrad 5

Punktzahl 90 bis 100

Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung

Wer ist der Medizinische Dienst?

Als gesetzlich Versicherter stößt du spätestens ab Einreichen deines Erstantrags auf den Medizinischen Dienst – kurz MD. Doch welche Aufgaben übernimmt der MD für Pflegebedürftige? Und welche Rolle spielt er bei der Vergabe deines Pflegegrads?
Den Medizinischen Dienst kann man als Dienstleister innerhalb des Gesundheitswesens verstehen, der unabhängig von den Krankenversicherungen relativ selbstständig agiert. Es handelt sich dabei um Gutachter, die vor allem für diese Bereichen verantwortlich sind:

  • Beratung zur medizinischen Versorgung
  • Begutachtung für die Krankenversicherung
  • Begutachtung für die Pflegeversicherung
  • Kontrolle der Pflegequalität

Einer dieser Gutachter übernimmt also auch die Beurteilung, die per Hausbesuch stattfindet und die Basis für deine Einstufung in einen Pflegegrad bildet. Übrigens: Der Medizinische Dienst ist nur für gesetzlich Versicherte zuständig. Um Privatversicherte kümmert sich der MEDICPROOF.

Schritt für Schritt zu deiner Höherstufung

  • 1

    Ausfüllen

    Füll das Formular mit deinePflege einfach online aus.
  • 2

    Versenden

    Wähle die Versandart aus und wir verschicken deinen Antrag für dich - schnell und sicher.
  • 3

    Vorbereiten

    Bereite dich in deinem Benutzerkonto auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst vor.
  • 4

    Begutachtung

    Nach 2-4 Wochen wird deine Pflegebedürftigkeit von einem Gutachter eingeschätzt.
  • 5

    Bescheid

    Nach 6-8 Wochen erhältst du den Bescheid mit deinem Pflegegrad von der Pflegekasse.
  • 6

    Fertig

    Trage deinen Pflegegrad in dein Benutzerkonto ein und starte deine Pflegereise!

Voraussetzungen

  • Du oder ein Angehöriger braucht Hilfe im Alltag – körperlich und/oder geistig
  • Du hast in den letzten zehn Jahren mindestens zwei Jahre in die soziale Pflegeversicherung eingezahlt
  • Du erhältst bis jetzt noch keine Pflegeleistungen

Schnell handeln

Bei einem Antrag auf Pflegeleistungen ist vor allem der Zeitpunkt entscheidend – denn man erhält nicht ab der Pflegebedürftigkeit seine Unterstützung, sondern erst ab der Erstellung seines Pflegeantrags. So wird der Beginn der Pflegeleistungen auf den Tag datiert, an dem der Antrag gestellt wurde. Aus diesem Grund ist es wichtig, für sich oder seinen Angehörigen zeitnah zu handeln.

Anmelden

Passwort vergessen?

Du hast noch kein Konto bei uns?
Registriere dich jetzt. Einfach, schnell, kostenlos

Konto erstellen

Bereits Kunde? Kein Problem. Hier kannst du dich anmelden.

Sag Hallo!

Melde dich bei uns – gern erzählen wir dir mehr über unsere Arbeit, unsere Vision und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Hausnotruf beantragen

Beratung buchen