deinePflege Ratgeberzurück zum Ratgeber

Atemwegsgesundheit im Fokus

Ein Blick auf COPD und verwandte Atemwegserkrankungen

Lesedauer: 19 Minuten
Autor: Ella Rohrhirsch
Erstellt: 3.9.2023

Die Gesundheit unserer Atemwege spielt eine essentielle Rolle in unserem Wohlbefinden und unserer Lebensqualität. Die Atemwege sind verantwortlich für den lebensnotwendigen Gasaustausch, bei dem Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben wird. Dieser Artikel wirft einen umfassenden Blick auf die Atemwegsgesundheit, insbesondere auf die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und andere häufige Atemwegserkrankungen. Wir werden die Grundlagen der Atemwegsfunktion, die Bedeutung einer guten Atemwegsgesundheit und verschiedene Aspekte der Prävention, Diagnose, Behandlung und Pflege von Atemwegserkrankungen erkunden.

1. Grundlagen der Atemwegsgesundheit

Unsere Atemwege sind ein komplexes System von Organen und Strukturen, das eine grundlegende Rolle in der Aufrechterhaltung unserer Lebensfunktionen spielt. Von der Luftaufnahme bis zum Gasaustausch in den Lungenbläschen ermöglichen die Atemwege eine kontinuierliche Versorgung unseres Körpers mit Sauerstoff und die Entfernung von Kohlendioxid, einem Abfallprodukt des Stoffwechsels.

1.1 Aufbau und Funktion der Atemwege

Die Atemwege bestehen aus verschiedenen Teilen, die eng miteinander verbunden sind:

  • Nase und Mund: Hier beginnt der Prozess der Atmung. Die Luft wird durch die Nase oder den Mund aufgenommen und gereinigt, befeuchtet und erwärmt, bevor sie in die Luftröhre gelangt.
  • Rachen (Pharynx): Der Rachen verbindet die Nase und den Mund mit der Luftröhre. Er ist auch der gemeinsame Eingang für Nahrung und Luft.
  • Kehlkopf (Larynx): Der Kehlkopf enthält die Stimmbänder und spielt eine wichtige Rolle beim Sprechen. Er leitet die Luft in die Luftröhre und verhindert, dass Nahrung in die Atemwege gelangt.
  • Luftröhre (Trachea): Die Luftröhre ist ein röhrenförmiges Organ, das die Luft von Kehlkopf zu den Bronchien leitet.
  • Bronchien: Die Luftröhre teilt sich in zwei Hauptbronchien auf, die in die Lungen führen. Diese Bronchien verzweigen sich in kleinere Bronchiolen, die wiederum in die Lungenbläschen (Alveolen) führen.
  • Lungenbläschen (Alveolen): Hier findet der Gasaustausch statt. Sauerstoff gelangt aus der Luft in die Lungenbläschen und diffundiert von dort aus ins Blut. Gleichzeitig wird Kohlendioxid aus dem Blut in die Lungenbläschen abgegeben und ausgeschieden.

1.2 Bedeutung einer guten Atemwegsfunktion für den Körper

Die Atemwege sind das Bindeglied zwischen unserer äußeren Umgebung und unserem Körperinneren. Eine effiziente Atemwegsfunktion ist notwendig, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung für alle Zellen im Körper sicherzustellen. Sauerstoff ist essenziell für den Energiestoffwechsel jeder Zelle, und ohne ausreichenden Sauerstoff können viele Körperfunktionen beeinträchtigt werden.

Gleichzeitig ist der Abtransport von Kohlendioxid wichtig, um den pH-Wert des Blutes zu regulieren. Ein Ungleichgewicht im pH-Wert kann zu Störungen im Stoffwechsel führen und verschiedene Organsysteme beeinträchtigen.

Eine gute Atemwegsfunktion unterstützt auch das Immunsystem. Die Schleimhäute der Atemwege dienen als Barriere gegen eindringende Krankheitserreger, und die Bewegung der Flimmerhärchen in den Atemwegen hilft dabei, Schleim und Fremdkörper aus den Atemwegen zu entfernen.

Zusammenfassend ist eine optimale Atemwegsgesundheit von zentraler Bedeutung für die gesamte körperliche Funktion und unser Wohlbefinden. Störungen in der Atemwegsfunktion können zu verschiedenen Atemwegserkrankungen führen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Daher ist es wichtig, auf die Gesundheit der Atemwege zu achten, präventive Maßnahmen zu ergreifen und bei auftretenden Problemen rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

2. Was ist COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)?

2.1 Erklärung von COPD

Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine fortschreitende und unheilbare Atemwegserkrankung, die hauptsächlich die Lungen betrifft. Bei COPD sind die Atemwege chronisch entzündet und verengt, was zu einer Behinderung des Luftstroms führt. Dies erschwert das Atmen und kann zu erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen.

COPD entwickelt sich in der Regel über einen langen Zeitraum, oft aufgrund von Exposition gegenüber schädlichen Partikeln oder Gasen, insbesondere dem Rauchen von Tabak. Es gibt zwei Hauptformen von COPD: Chronische Bronchitis und Lungenemphysem. Bei chronischer Bronchitis sind die Atemwege entzündet und produzieren übermäßig viel Schleim, während beim Lungenemphysem die Lungenbläschen geschädigt sind und ihre Elastizität verlieren.

2.2 Hauptursachen und Risikofaktoren

Rauchen ist der Hauptauslöser für COPD. Die schädlichen Chemikalien im Tabakrauch reizen die Atemwege und führen zu Entzündungen. Langfristiges Rauchen kann dazu führen, dass die Atemwege dauerhaft geschädigt werden. Weitere Risikofaktoren sind langanhaltende Exposition gegenüber schädlichen Luftschadstoffen am Arbeitsplatz oder in der Umwelt.

2.3 Symptome von COPD

Die Symptome von COPD können schleichend beginnen und sich im Laufe der Zeit verschlimmern.

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Atemnot: Insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung.
  • Husten: Oft von chronischer Natur und von Auswurf begleitet.
  • Auswurf: Die Schleimproduktion ist erhöht, was zu vermehrtem Auswurf führen kann.
  • Engegefühl in der Brust: Betroffene können das Gefühl haben, dass ihre Brust eingeschnürt ist.
  • Reduzierte körperliche Belastbarkeit: Betroffene können sich schneller müde fühlen und Schwierigkeiten haben, Aktivitäten auszuführen, die zuvor problemlos waren.

Die Symptome von COPD können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und den Alltag stark einschränken. Es ist wichtig, dass Menschen, die anhaltende Atemprobleme haben oder rauchen, medizinische Unterstützung suchen, um eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Die chronische Natur von COPD bedeutet, dass eine angemessene Bewältigungsstrategie und eine kontinuierliche medizinische Betreuung unerlässlich sind, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern.

3. Andere häufige Atemwegserkrankungen

3.1 Asthma

Asthma ist eine chronische entzündliche Atemwegserkrankung, die zu wiederkehrenden Atemproblemen führt. Bei Asthma reagieren die Atemwege überempfindlich auf verschiedene Reize, wie Allergene, Infektionen oder Umweltschadstoffe. Dies führt zu einer Verengung der Atemwege, was zu Atemnot, Husten, Keuchen und Engegefühl in der Brust führen kann.

Asthma-Symptome können variabel sein, von milden Episoden bis zu schweren Anfällen. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten und kann durch genetische Veranlagung und Umwelteinflüsse beeinflusst werden. Glücklicherweise gibt es wirksame Medikamente zur Kontrolle von Asthma, die Entzündungen reduzieren und die Atemwege erweitern.

3.2 Bronchitis

Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, die die Atemwege verengt und zu übermäßiger Schleimproduktion führt. Es gibt zwei Haupttypen von Bronchitis: akute Bronchitis und chronische Bronchitis.

  • Akute Bronchitis: Diese tritt oft nach einer viralen Atemwegsinfektion auf und geht mit Husten, Auswurf und manchmal Fieber einher. In den meisten Fällen verschwinden die Symptome von alleine.
  • Chronische Bronchitis: Diese ist ein wichtiger Bestandteil von COPD. Sie ist durch anhaltenden Husten und vermehrte Schleimproduktion über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten in zwei aufeinanderfolgenden Jahren definiert.

3.3 Lungenentzündung

Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine Infektion der Lungenbläschen, die durch Bakterien, Viren oder andere Mikroorganismen verursacht wird. Die Symptome können Fieber, Schüttelfrost, Husten mit Auswurf, Atemnot und Brustschmerzen umfassen. Lungenentzündung kann schwerwiegend sein, insbesondere für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, ältere Erwachsene und Kinder.

Prävention ist entscheidend, insbesondere durch Impfungen gegen bestimmte Erreger wie Influenza und Pneumokokken. Gute Hygienepraktiken, wie regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt mit infizierten Personen, können auch dazu beitragen, das Risiko einer Lungenentzündung zu verringern.

Die Kenntnis dieser verschiedenen Atemwegserkrankungen und ihrer Unterschiede ist wichtig, um Symptome frühzeitig zu erkennen, die richtige Behandlung zu erhalten und eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Es ist ratsam, bei anhaltenden Atemproblemen oder starken Symptomen medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die richtige Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

4. Vorsorge und Prävention von Atemwegserkrankungen

Die Erhaltung der Atemwegsgesundheit ist von entscheidender Bedeutung, um das Risiko von Atemwegserkrankungen zu reduzieren. Präventive Maßnahmen können dazu beitragen, die Gesundheit der Atemwege zu schützen und ihre optimale Funktion zu unterstützen.

Hier sind einige wichtige Schritte zur Vorsorge und Prävention:

  • Rauchverzicht: Das Vermeiden von Tabakrauch, sei es aktiv oder passiv, ist der wichtigste Schritt zur Verringerung des Risikos von Atemwegserkrankungen. Rauchen ist der Hauptauslöser für COPD und ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Asthma.
  • Vermeidung von Schadstoffen: Reduziere die Exposition gegenüber schädlichen Luftschadstoffen wie Industrieabgasen, Abgasen von Fahrzeugen und feinen Partikeln in der Luft.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß kann die allgemeine Gesundheit und die Funktion der Atemwege unterstützen.
  • Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern auch die Atemmuskulatur und verbessert die Atemeffizienz.
  • Hygiene: Gute Hygienegewohnheiten, wie regelmäßiges Händewaschen und Vermeidung von engem Kontakt mit kranken Personen, können dazu beitragen, Infektionen der Atemwege zu verhindern.
  • Impfungen: Impfungen gegen Grippe und bestimmte Bakterien, wie Pneumokokken, können das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern.
  • Vermeidung von Allergenen: Menschen mit Asthma sollten versuchen, bekannte Allergene zu meiden, die ihre Symptome auslösen können.

Die Umsetzung dieser präventiven Maßnahmen kann nicht nur das Risiko von Atemwegserkrankungen verringern, sondern auch die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität verbessern. Es ist nie zu spät, gesündere Gewohnheiten zu etablieren und auf die Atemwegsgesundheit zu achten.

5. Diagnoseverfahren und Früherkennung bei Atemwegserkrankungen

Die rechtzeitige Diagnose von Atemwegserkrankungen ist entscheidend, um eine angemessene Behandlung und eine bessere Lebensqualität zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Diagnoseverfahren und Früherkennungsmethoden, die bei Verdacht auf Atemwegsprobleme eingesetzt werden können:

5.1 Atemtests

Lungenfunktionstests, wie die Spirometrie, sind häufige Diagnoseverfahren bei Atemwegserkrankungen. Diese Tests messen die Menge an Luft, die ein- und ausgeatmen werden können, sowie die Geschwindigkeit, mit der ausgeatmet wird. Anhand dieser Messungen können Ärzte feststellen, ob die Atemwege eingeschränkt sind und wie stark die Beeinträchtigung ist.

5.2 Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder Computertomographie (CT) können strukturelle Veränderungen in den Atemwegen und Lungen aufzeigen. Diese Bilder können bei der Identifizierung von Schäden oder Anomalien in den Atemwegen helfen.

5.3 Wichtigkeit der regelmäßigen Untersuchungen

Regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind entscheidend, um Atemwegserkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Menschen mit einem erhöhten Risiko, wie Raucher oder Personen mit familiärer Vorgeschichte von Atemwegserkrankungen, sollten besonders auf mögliche Symptome achten und regelmäßig medizinische Untersuchungen durchführen lassen.

Die Früherkennung von Atemwegserkrankungen ermöglicht es Ärzten, rechtzeitig Interventionen einzuleiten und die Krankheit zu kontrollieren, bevor sie sich verschlimmert. Es ist ratsam, bei anhaltenden Atemproblemen oder Veränderungen der Atemfunktion medizinischen Rat einzuholen, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten.

6. Lebensstilmaßnahmen für Atemwegsgesundheit

Eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, die Atemwegsgesundheit zu unterstützen und das Risiko von Atemwegserkrankungen zu verringern. Hier sind einige wichtige Lebensstilmaßnahmen, die zur Erhaltung der Atemwegsgesundheit beitragen können:

6.1 Rauchverzicht und Vermeidung von Passivrauch

Rauchen ist der Hauptauslöser für viele Atemwegserkrankungen, einschließlich COPD und Lungenkrebs. Der Rauch enthält zahlreiche schädliche Chemikalien, die die Atemwege reizen und zu Entzündungen führen können. Der beste Schutz vor Atemwegserkrankungen ist der Rauchverzicht. Wenn du rauchst, ist es nie zu spät, aufzuhören. Vermeide auch den Passivrauch, da er ebenfalls gesundheitsschädlich sein kann.

6.2 Atemübungen

Atemübungen können die Funktion der Atemwege verbessern und die Atemkontrolle fördern. Tiefes Atmen, Atementspannung und Atemtechniken können helfen, die Atemmuskulatur zu stärken und die Lungenkapazität zu erhöhen. Diese Übungen können besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma hilfreich sein.

6.3 Physiotherapie

Physiotherapie kann Menschen mit Atemwegsproblemen unterstützen, indem sie Atemübungen, Atemtechniken und körperliche Aktivität in ihre Behandlungspläne integriert. Ein Physiotherapeut kann maßgeschneiderte Übungen und Strategien zur Verbesserung der Atemfunktion und -kontrolle empfehlen.

6.4 Ernährungstipps zur Unterstützung der Lungenfunktion

Eine gesunde Ernährung kann die Lungenfunktion unterstützen und die Abwehrkräfte stärken. Lebensmittel reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen, wie Obst, Gemüse, Fisch und Nüsse, können dazu beitragen, die Atemwegsgesundheit zu fördern. Trinken Sie ausreichend Wasser, um Schleimhäute feucht zu halten.

Die Pflege der Atemwegsgesundheit erfordert ein bewusstes Engagement für einen gesunden Lebensstil. Diese Maßnahmen können nicht nur dazu beitragen, das Risiko von Atemwegserkrankungen zu verringern, sondern auch die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Es ist ratsam, mit einem Gesundheitsexperten zu sprechen, um individuelle Empfehlungen und Ratschläge zur Unterstützung der Atemwegsgesundheit zu erhalten.

7. Behandlungsmöglichkeiten

Wenn Atemwegserkrankungen diagnostiziert werden, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und den Krankheitsverlauf zu kontrollieren. Die Auswahl der Behandlung hängt von der Art und Schwere der Atemwegserkrankung ab.

Medikamentöse Behandlung

  • Bronchodilatatoren: Diese Medikamente erweitern die Atemwege und erleichtern das Atmen. Sie werden oft bei Asthma und COPD eingesetzt, um die Atemwegsverengung zu verringern.
  • Entzündungshemmende Medikamente: Bei entzündlichen Atemwegserkrankungen wie Asthma können entzündungshemmende Medikamente wie Kortikosteroide eingesetzt werden, um die Entzündung zu reduzieren und die Atemwege zu beruhigen.
  • Antibiotika und antivirale Medikamente: Bei bakteriellen oder viralen Infektionen der Atemwege, wie Lungenentzündung, können entsprechende Medikamente verschrieben werden.

Sauerstofftherapie bei fortgeschrittener COPD

Bei fortgeschrittener COPD, wenn die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigt ist, kann Sauerstofftherapie eingesetzt werden. Dabei wird Sauerstoff über eine Maske oder Nasenbrille zugeführt, um die Sauerstoffsättigung im Blut zu erhöhen.

Rehabilitation und Lungensport

Rehabilitationsprogramme für Atemwegserkrankungen können spezifische Übungen, Schulungen zur Atemtechnik und Ernährungsumstellungen beinhalten. Diese Programme zielen darauf ab, die Atemfunktion zu verbessern, die körperliche Belastbarkeit zu steigern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Chirurgische Eingriffe

In einigen Fällen können chirurgische Eingriffe notwendig sein, um bestimmte Atemwegserkrankungen zu behandeln. Beispielsweise kann eine Lungentransplantation bei schwerem Lungenemphysem oder anderen fortgeschrittenen Lungenerkrankungen erforderlich sein.

Die Auswahl der Behandlung hängt von der individuellen Diagnose, dem Schweregrad der Erkrankung und den Bedürfnissen des Patienten ab. Ein Arzt wird eine maßgeschneiderte Behandlungsstrategie entwickeln, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, eine offene Kommunikation mit dem Arzt aufrechtzuerhalten und alle Fragen und Bedenken zu besprechen, um die bestmögliche Betreuung zu erhalten.

8. Pflege und Unterstützung im Alltag

Die Pflege und Unterstützung von Menschen mit Atemwegserkrankungen ist von großer Bedeutung, um ihre Lebensqualität zu verbessern und den Umgang mit den Herausforderungen des Alltags zu erleichtern.

Hier sind einige wichtige Aspekte der Pflege und Unterstützung:

8.1 Umgang mit Atemnot und Erschöpfung

Atemnot und Erschöpfung sind häufige Symptome von Atemwegserkrankungen, die die täglichen Aktivitäten einschränken können. Menschen mit diesen Symptomen können von verschiedenen Bewältigungsstrategien profitieren. Atemübungen, die auf die Steigerung der Atemkontrolle abzielen, können helfen, die Atemnot zu reduzieren. Ebenso ist es wichtig, Aktivitäten in einem angemessenen Tempo auszuführen, Pausen einzuplanen und nicht zu überfordern.

8.2 Hilfsmittel für die Atemunterstützung

Für Menschen mit fortgeschrittenen Atemwegserkrankungen oder schwerer Atemnot können spezielle Hilfsmittel von großer Bedeutung sein. Inhalatoren, die Medikamente direkt in die Atemwege abgeben, können die Atemwege erweitern und die Atmung erleichtern. In einigen Fällen kann eine nicht-invasive Beatmung oder eine Sauerstofftherapie erforderlich sein, um die Sauerstoffversorgung zu verbessern.

8.3 Psychosoziale Unterstützung für Patienten und Angehörige

Atemwegserkrankungen können nicht nur physische, sondern auch psychische Belastungen mit sich bringen. Ängste, Depressionen und die Bewältigung von veränderten Lebensumständen können Herausforderungen sein. Sowohl Patienten als auch Angehörige können von psychosozialer Unterstützung profitieren. Psychologische Beratung, Selbsthilfegruppen oder Gespräche mit einem Therapeuten können helfen, die emotionalen Belastungen zu bewältigen und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.

Eine umfassende Unterstützung im Alltag, sei es bei der Atemkontrolle, dem Umgang mit Hilfsmitteln oder der Bewältigung von emotionalen Belastungen, kann die Lebensqualität von Menschen mit Atemwegserkrankungen erheblich verbessern. Die Kommunikation mit Gesundheitsexperten, Pflegepersonal und psychosozialen Diensten kann dabei helfen, individuell angepasste Strategien und Lösungen zu finden.

9. Praktische Tipps für pflegende Angehörige

Die Unterstützung von Menschen mit Atemwegserkrankungen erfordert oft die Hilfe von engagierten pflegenden Angehörigen. Es folgen einige praktische Tipps, die helfen können, die besten Bedingungen für diejenigen zu schaffen, die unter solchen Erkrankungen leiden.

Medikamentenmanagement

Das ordnungsgemäße Verwalten von Medikamenten ist von entscheidender Bedeutung. Erstelle eine klare Routine für die Einnahme von Medikamenten, um sicherzustellen, dass keine Dosis vergessen wird. Verwende Pillendispenser oder Alarme, um die Einhaltung der Medikamenteneinnahme zu unterstützen.

Beobachtung und Dokumentation von Symptomen

Halte Symptome sorgfältig fest und informieren Sie den behandelnden Arzt über Änderungen oder Verschlechterungen. Genau dokumentierte Informationen können dazu beitragen, den Krankheitsverlauf besser zu verstehen und die Behandlungspläne anzupassen.

Unterstützung bei Atemübungen

Hilf dem Angehörigen bei der Durchführung von Atemübungen, um die Atemfunktion zu verbessern. Ermutige zur regelmäßigen Durchführung von Atemtechniken und Übungen, die von Gesundheitsexperten empfohlen wurden.

Emotionaler Beistand

Gib emotionalen Beistand und hör aufmerksam zu. Atemwegserkrankungen können Angst, Stress und Frustration verursachen. Ein offenes Ohr und unterstützende Gespräche können viel bewirken.

Gemeinsame Aktivitäten

Plane Aktivitäten, die die Lebensqualität und das Wohlbefinden Ihres Angehörigen fördern. Geht gemeinsam spazieren, unternehmt Ausflüge oder widmet euch gemeinsamen Interessen.

Unterstützung bei Alltagsaufgaben

Unterstütze bei Alltagsaufgaben, die möglicherweise herausfordernd sind, wie das Zubereiten von Mahlzeiten oder das Erledigen von Einkäufen. Achte darauf, dass der Angehörige genügend Ruhepausen hat.

Die Rolle eines pflegenden Angehörigen erfordert Hingabe und Engagement. Indem du dich um die Bedürfnisse Ihres Angehörigen kümmerst, kannst du dazu beitragen, dass er eine bessere Lebensqualität hat und sich gut unterstützt fühlt. Es ist jedoch auch wichtig, sich selbst zu pflegen und Unterstützung von anderen Quellen zu suchen, um die Belastungen der Pflege besser bewältigen zu können.

10. Fazit

Die Atemwegsgesundheit ist von entscheidender Bedeutung für unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma und Bronchitis können erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben. Durch Prävention, frühe Diagnose, angemessene Behandlung und unterstützende Pflege können Betroffene ihre Atemwegsgesundheit verbessern und ein erfülltes Leben führen. Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse der Atemwege zu achten und bei auftretenden Symptomen rechtzeitig medizinischen Rat einzuholen.

Anmelden

Passwort vergessen?

Du hast noch kein Konto bei uns?
Registriere dich jetzt. Einfach, schnell, kostenlos

Konto erstellen

Bereits Kunde? Kein Problem. Hier kannst du dich anmelden.

Sag Hallo!

Melde dich bei uns – gern erzählen wir dir mehr über unsere Arbeit, unsere Vision und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Hausnotruf beantragen

Beratung buchen